Regelstudium

„Ziel jeder Theologie bleibt, zur Erkenntnis und zur Verkündigung des Wortes Gottes, also zum rechten Glauben, zum willigen Gehorsam wie zum missionarischen Dienst und zur Anbetung Gottes anzuleiten.“

– Helmut Egelkraut

Jedem Modul wird seinem Umfang und Schwierigkeitsgrad entsprechend eine gewisse Anzahl an Credits (Semestereinheiten) zuerkannt. Die meisten Kurse umfassen 2-4 Credits (ausgewiesen jeweils im Syllabus).

Da im amerikanischen Hochschulsystem Studien-Credits anders berechnet werden, entsprechen 3 US-Credits im europäischen Credit-System etwa 5 ECTS (Multiplikator 1,67). Die NCIU verlangt für einen erfolgreichen Abschluss der vierjährigen Bachelor-Studiengänge (inkl. 60-seitiger Abschlussarbeit) mindestens 128 US-Credits, was etwa 210 ECTS entspricht. Einige Credits sind dabei auch durch praktische Einsätze bzw. Mitarbeit in der Gemeinde zu erbringen. Wie viele Credits jeweils durch Theorie und Praxis zu erbringen sind, wird von der NCIU vor Studienbeginn individuell für jede/n Bewerber/in abhängig von Vorbildung und Studienziel ermittelt.

Erste und wesentlichste Grundvoraussetzung zum Studium an der TAS ist die aktive Mitgliedschaft in einer lokalen Kirche bzw. Gemeinde, die von einem/r Pastor/in bzw. einer hauptverantwortlichen geistlichen Leitungsperson bestätigt wird. In dieser lokalen Gemeinde dient der Studierende über die gesamte Studienzeit hinweg in leiterschaftlicher Verantwortung. Sollte zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Studium noch keine leiterschaftliche Verantwortung bestehen, so muss diese jedoch von Anfang an perspektivisch in den Blick genommen und von einem/r Pastor/in bzw. einer hauptverantwortlichen geistlichen Leitungsperson als absehbar bestätigt worden sein (dies geschieht durch deren Empfehlung des/r Bewerbers/-in zum Studium). Erwünscht ist zudem ein Mentoringprozesses innerhalb der lokalen Gemeinde für den Studierenden über den gesamten Studienzeitraum hinweg. Dies kann auch durch eine/n designierten Mentor/in geschehen. 

In Kombination mit den Kursen an der TAS befindet sich der Studierende damit in einem umfassenden Wachstums- und Reifeprozess, der in Bereiche jenseits gängiger Alternativen (Theorie contra Praxis, Glauben contra Denken, geistliche contra menschliche Reife) führt. Solche Einseitigkeiten zu überwinden, ist ein erklärtes Ziel unseres Studiengangs. Auf diese Weise wird der Studierende grundlegend auf den Dienst vorbereitet bzw. darin gefördert.

Grundsätzlich besteht jeder Kurs aus einem Blockseminar, einer schriftlichen Reflexion ausgewählter Literatur sowie einer schriftlichen Ausarbeitung. Bei manchen Kursen gibt es alternative oder zusätzliche Prüfungsformen (Referate oder mündliche Prüfungen). Die Blockseminare finden das gesamte Schuljahr über statt, stets ein Mal im Monat freitags und samstags, i.d.R. jeweils von 09:00-17:00 Uhr. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen wahlweise in Präsenz vor Ort in Stuttgart oder digital von zu Hause aus möglich. Die Details zu jedem Kurs sind im jeweiligen Syllabus festgeschrieben, der den Studierenden vor Kursbeginn mit adäquater Zeit zur Vorbereitung bereitgestellt wird. 

Erst wenn für jeden Kurs der Nachweis des vollständigen Seminarbesuchs, die zugehörigen Lektürereflexionen zur Pflichtliteratur sowie der entsprechende Leistungsnachweis vorliegen, kann dem Studierenden die für jeden Kurs festgelegte Anzahl von Credits gutgeschrieben werden. 

Die Kurse decken die ganze Bandbreite der fünf klassischen theologischen Hauptdisziplinen (Altes Testament, Neues Testament, Systematische Theologie, Historische Theologie, Praktische Theologie) sowie weiterer Fachbereiche (Philosophie, Religions- und Missionswissenschaft) ab.

Das derzeitige Curriculum der TAS umfasst folgende Kurse:

  • Einführung in das Studium der Theologie
  • Hermeneutik
  • Exegese
  • Die Theologie der einen Bibel I, II, III
  • Kirchengeschichte I, II, III
  • Systematische Theologie I, II, III
  • Ethik
  • Führungsqualitäten entwickeln
  • Menschenführung, Teamarbeit und Konfliktbewältigung
  • Mentoring
  • Seelsorge
  • Homiletik
  • Ekklesiologie
  • Pastoraltheologie
  • Interkulturelle Kompetenz 
  • Mission
  • Weltreligionen und Sektenkunde
  • Kommunikation der christlichen Wahrheit in einer pluralistischen Welt
  • Philosophische Argumentationsmethoden und Weltsichten in der Theologie
  • Christ und Politik
  • Naturwissenschaft und Glaube
  • Bibelhebräisch – Grundlagen
  • Bibelgriechisch – Grundlagen
  • Israel – Land und Volk in Geschichte und Gegenwart
  • Psalmenexegese
  • Biografie und Theologie des Paulus

Unter Ergänzende Kurse ist es möglich, durch ein begleitendes und auf das Studium abgestimmtes Angebot von Abend- und Videokursen zusätzliche Credits und vertiefende Kompetenzen in einzelnen Fachbereichen zu erlangen. Die Teilnahmegebühren sind für eingeschriebene Studierende an der TAS bereits mit den regulären Studiengebühren beglichen.

Im Regelfall dauert das Studium drei Jahre. Je nach Vorbildung und persönlicher Studiengeschwindigkeit kann dies jedoch variieren. Ist die dem angestrebten Abschluss entsprechende Anzahl an Credits gesammelt, können die Studierenden ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit verfassen. Studienbeginn ist stets im Herbst.

Für die TAS gelten folgende Aufnahmebedingungen:

  1. Mitgliedschaft und Mitarbeit in einer lokalen christlichen Gemeinde
  2. Empfehlung durch eine/n geistlichen Leiter/in.
  3. Finanzielle Absicherung 
  4. Formale Vorbildung von mindestens 12 Jahren

Alle Details begegnen im Laufe des Bewerbungsprozesses für das Studium.  

Die Kosten für das Studium betragen:
Einmalige Anmeldegebühr: 50 Euro
Monatliche Studiengebühr: 130 Euro

Für die Korrektur der Bachelor- oder Masterthesis fällt u.U. ein Honorar für die auswärtige Zweitkorrektur an. Das Honorar gliedert sich folgendermaßen:
Bachelorstudien: 250 Euro
Masterstudien: 400 Euro

Die einmaligen Kosten für die Abschlussdokumente durch die NCIU betragen:
Bachelor: 800 Euro
Master: 1000 Euro

WEITERE KOSTEN
Für manche Kurse gibt es eine zusätzliche Gebühr für nötiges, standardisiertes Arbeitsmaterial oder Literatur zu den Blockseminaren (Teilnehmermappen o.ä.). Dies wird vor Kursbeginn den Kursteilnehmern bekannt
gegeben.

Änderungen vorbehalten.

Nach einem erfolgreich absolvierten Studium bleiben unsere Absolventinnen und Absolventen in einem eigenen Alumni-Netzwerk untereinander und mit der TAS verbunden. 

Bei einem gemeinsamen jährlichen Treffen in Stuttgart erhalten sie weiterhin fortbildende Impulse und begegnen weiterhin ihren ehemaligen Dozentinnen und Dozenten sowie anderen Alumnis aus allen Jahrgängen. Zudem haben unsere Alumnis selbst die Möglichkeit, sich auf verschiedene Weise fördernd in die TAS einzubringen.