„Wir leiten dazu an, die Wahrheiten Gottes durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Bibel und in stetem Bezug auf unser gesamtes Leben und Dienen zu erkennen, zu ergreifen, zu begreifen, zu leben, zu lehren.“
Du hast Fragen zur Theologischen Akademie Stuttgart?
Pastor Peter Wenz
Peter Wenz ist verheiratet und hat drei Kinder. Er absolvierte sein theologisches Grundstudium am Theologischen Seminar Beröa und ist seit 1984 Hauptpastor des GOSPEL FORUMS Stuttgart, einer stark wachsenden charismatischen Gemeinde. Neben seinem Dienst in der lokalen Gemeinde ist er viel im Reisedienst national und international tätig. Unter anderem leitet er ein Netzwerk verschiedener Gemeinden und christlicher Werke in über 20 Ländern. Er ist Mitleiter und Sprecher im D-Netz (einem Zusammenschluss von ca. 400 Gemeinden und Werken in Mitteleuropa) sowie Mitglied und Sprecher des Kreis Charismatischer Leiter in Deutschland (KCLD). Pastor Peter Wenz ist darüber hinaus Mitglied im Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA).
Seine Kernbotschaft ist die Liebe und Güte Gottes, die Notwendigkeit eines konsequenten, authentischen Lebensstils, sowie die soziale Verantwortung der Christen in dieser Welt und die Wichtigkeit der Einheit des Leibes Christi.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Dr. Martin Hiller
Martin Hiller ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er absolvierte von 1996-2002 das Diplom-Studium der Physik an der Technischen Universität Karlsruhe (heute KIT) und arbeitet seit 2002 im Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH. Von 2002-2007 promovierte er im Fachbereich Maschinenbau der Universität Paderborn (Dr.-Ing.). Bei der Robert Bosch GmbH koordiniert er die Zuverlässigkeitsgestaltung, erstellt und hält mehrtägige Schulungen zur Entwicklungsmethodik, berät und hält Workshops für Projekte zu diesen Themen und arbeitet als Fachexperte und Teilprojektleiter in Forschungsprojekten.
Von 2014-2018 absolvierte er die Fortbildung zur Pastoralassistenz an der TAS. Seit 2019 leitet er diesen Fortbildungszweig.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Pastor Mathias Nell, MTh (UNISA) – Leiter der TAS
Mathias Nell ist verheiratet und hat vier Kinder. Seit 2015 ist er Leiter der Theologischen Akademie Stuttgart. Sein theologisches Grundstudium absolvierte er am Theologischen Seminar Beröa (2007-2011) und studierte danach weiter im Akademischen Aufbauprogramm über die Biblisch-Theologische Akademie Wiedenest und dem Theologischen Seminar Rheinland (2012-2014). Seit 2013 ist er ordinierter Pastor im Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden und war bis 2015 in Mainz pastoral tätig. Über die University of South Africa erlangte er 2018 den Abschluss Master of Theology im Fachbereich New Testament Studies. Als Gastdozent unterrichtet er vorwiegend im Bereich der Bibelwissenschaften an verschiedenen theologischen Einrichtungen und Gemeindekontexten im Inland sowie im europäischen Ausland.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Veröffentlichungen
Sandra Käser, MA
Sandra Käser ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie arbeitet als Mentorin und Coach sowie als Seminarreferentin in verschiedenen sozialen Bereichen und Organisationen. Ehrenamtlich ist sie in der Gemeinde tätig u.a. als Hauskreisleitungsmentorin und leitet selbst seit vielen Jahren Hauskreise und Kleingruppen. Ihr liegt besonders am Herzen, dass Menschen ihr Potenzial entdecken und ihre Ressourcen nutzen.
Zunächst war Sandra Käser lange Zeit als Bankkauffrau (Sparkassenfachwirtin) tätig. Ihr Engagement im gemeindlichen-kirchlichen Kontext und die Begleitung von Erwachsenen und Jugendlichen führte sie dann aber zunehmend auf den Weg in Richtung Lebensberatung.
Ihr Masterstudium Religion und Psychotherapie hat sie an der Evangelischen Hochschule Tabor (EHT Marburg) absolviert. Die Masterarbeit zum Thema Burnout und Spiritualität wurde als Buch veröffentlicht. Eine Ausbildung zum Coach (nach den Richtlinien des DGfC), einige Fachsemester Theologie und Gemeindepädagogik (IHL) sowie die Fortbildung zur Begleiterin für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz (ICL) runden ihr Beratungsspektrum ab.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Veröffentlichungen
Andreas Bergen, MA
Andreas Bergen studierte ab 1991 Informatik an der Universität Stuttgart und erlangte 1996 den Abschluss als Diplom Informatiker. Ab 1997 absolvierte er ein Studium der Theologie an der Freien Theologischen Akademie (FTA, heute FTH) in Gießen und erlangte 2001 dort den Abschluss als Master of Arts in Biblical Studies der University of Gloucestershire, England.
Aktuell arbeitet er als IT-Security-Architekt bei der All for One Group AG in Filderstadt. Parallel war und ist er seit langem ehrenamtlich tätig als Kirchen- und Lobpreismusiker, sowie als Hauskreisleiter und Prediger. Seit 2019 ist Andreas Bergen Dozent für Systematische Theologie an der TAS.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Maren Steege
Maren Steege ist verheiratet und hat ein Kind. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften und absolvierte über die New Covenant International University einen Master of Theology. Sie setzt sich für den deutsch-israelischen Austausch ein und leitete zahlreiche Begegnungsreisen nach Israel. 2015/16 arbeitete sie in Jerusalem und lernte das Leben von jüdischen und arabischen Israelis kennen. Heute arbeitet sie beim Generalkonsulat des Staates Israel als Repräsentantin in Baden Württemberg.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Veröffentlichungen
Dr. Andreas Franz
Andreas Franz diente nach seinen Studiengängen zum Lic. theol. sowie zum Dr. theol. als Associate Lecturer an der University of Wales, Lampeter (2006-2012) sowie als Director of Studies to postgraduate research students (2011-2016). Andreas ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pfingstlich Charismatischer Missionen e.V. und zugleich Studienleiter der Theologisch-Missionswissenschaftliche Akademie (TheMA) in Barleben, Sachsen Anhalt.
Für die TAS ist Andreas Franz zudem Koordinator und Verbindungsmann zur New Covenant International University in Florida (NCIU) und in dieser Funktion ebenfalls Leiter des seit 1994 bestehenden NCIU-Netzwerkes im deutschsprachigen Raum.
Veröffentlichungen
Pastor Dr. Andreas Käser
Andreas Käser ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach seiner Ausbildung am Theologischen Seminar Tabor in Marburg (jetzt: Evangelische Hochschule Tabor – EHT) war er Pastor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Augsburg, Burtenbach und Riederau/Ammersee (1990-1995). Nach einem vertiefenden Magisterstudium der Theologie und Germanistik an der Universität Augsburg 1995-2000 (M.A.) folgte 2008 die Promotion im Alten Testament zu Literaturwissenschaftlichen Ansätzen in der Exegese an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Dr. theol.).
Von 2003-2016 war Andreas Käser zunächst Dozent am Seminar der Liebenzeller Mission und Programmleiter B.A. Theologie bei CTL, seit Gründung der Internationalen Hochschule Liebenzell 2011 (IHL) dann Professor für Altes Testament und Studiendekan. Seit 2017 bereichert er als Theologischer Lehrer das Dozententeam der Theologischen Akademie Stuttgart.
Blockseminare an der Theologischen Akademie Stuttgart:
Veröffentlichungen