Ergänzende Kurse
Von der TAS, für die TAS, offen für alle.
Die TAS bietet Interessierten auch abseits der regulären Seminare die Teilnahme an verschiedenen Einführungs- und Schwerpunkt-kursen an. Die Teilnahme ist in der Regel vor Ort im GOSPELFORUM oder per Fernkursteilnahme möglich.
Das Kursangebot werden wir schrittweise erweitern, alle aktuellen Infos findest Du stets hier.

Der Trainingskurs Bibelauslegung mit Dr. Andreas Käser und Mathias Nell wurde speziell für die Studierenden an der TAS entwickelt, jedoch können alle an diesem Kurs teilnehmen, die möchten. Gemeindemitglieder des GOSPELFORUMs und Mitglieder des GOSPELFORUM Online-Campus erhalten sogar einen kräftigen Rabatt auf die Kursgebühr (s.u. bei „Informationen & Anmeldung“).
Ziele des Kurses:
Wir helfen Dir dabei, ein bibelkundliches Grundwissen zu erhalten sowie mit praktischen Schritten des persönlichen Bibelstudiums und der Bibelauslegung vertraut zu werden und diese anwenden können.
Inhalt und Form des Kurses:
In diesem Kurs führen wir in die Bibel als Heilige Schrift und in den grundlegenden Umgang mit ihr ein. Wir fokussieren uns dabei auf drei Schwerpunkte:
(1) Wir beschäftigen uns mit dem Werden, die Welt und das Wesen der Bibel (Geschichte Israels, Kanonisierung, Sprache, Bibelübersetzungen etc.) und in die Grundlagen von Textverständnis und Auslegung.
(2) Du erhältst einen Überblick über die Bücher des Alten Testaments, ihre Entstehungszeit, ihren Aufbau und ihre theologischen Schwerpunkte.
(3) Schließlich beschäftigen wir uns analog zu Punkt 2 in gleicher Weise auch mit dem Neuen Testament.
Der Kurs besteht entsprechend aus drei Modulen (Grundmodul, Altes Testament, Neues Testament) zu je 40 Videoeinheiten mit schriftlichem Begleitmaterial. Das gesamte Material wird Dir nach Anmeldung und Zahlung der Teilnahmegebühr per Link dauerhaft zur Verfügung gestellt. Eine Videoeinheit umfasst ca. 20 Minuten. Mit insgesamt 120 Videoeinheiten gehören Dir somit rund 40 Stunden Teaching zur Bibel. Folgende Themen erwarten Dich:
- Zur Bedeutung der Bibel
- Wie ist die Bibel aufgebaut?
- Weshalb das NT für uns relevant ist
- Weshalb das AT für uns relevant ist
- Das Verhältnis von NT und AT
- Die Ursprachen der Bibel
- Verschiedene Übersetzungen der Bibel
- Hilfsmittel für die Bibelauslegung
- Wie gestalte ich eine Bibellektüre?
- Den Text wahrnehmend lesen
- Aufbau und Struktur eines Textes
- Schlüsselbegriffe eines Textes
- Einbindung in den Kontext klären
- Schrift legt Schrift aus
- Textvarianten
- Textart: Erzählung
- Textart: Evangelium
- Textart: Gleichnis
- Textart: Brief
- Textart: Prophetischer Text
- Textart: Poetik und Spruchweisheit
- Bilder und Vergleiche in der Bibel
- Überblick über Israels Geschichte
- Überblick über Strömungen in ntl. Zeit
- Kultur und Kulturunterschiede
- Geographie Israels
- Inspiration und Vertrauenswürdigkeit der Schrift
- Wie kam es zum AT-Kanon?
- Wie kam es zum NT-Kanon?
- Thesen zum Schriftverständnis
- Gottes Wort redet
- Vom Text zur Andacht
- Ursprüngliche Kommunikationssituation
- Übertragung und Relevanz für heute
- Hauptgedanken und roter Faden
- Einen Hasen schießen
- Umgang mit Stolpersteinen
- Aufbau von Bibelwissen
- Auswendiglernen und setzen lassen (Ps 1)
- Zusammenfassung des Moduls
- Allgemeines zum Alten Testament: Kanon, Autorschaft
- Genesis 12-50 – Die Erzeltern: Abraham und Isaak
- Genesis 12-50 – Die Erzeltern: Jakob
- Genesis 12-50 – Die Erzeltern: Josef und Juda
- Exodus – Mose in Ägypten und Midian
- Exodus – Auszug aus Ägypten und Bundesschluss
- Levitikus – Gottesdienst in Israel
- Numeri – Wüstenwanderung
- Deuteronomium – Vorbereitung für das Verheißene Land
- Josua – Landnahme und Landverteilung
- Richter
- Ruth
- 1Samuel – Samuel: Priester, Prophet, Richter
- 1Samuel – Saul und sein Königtum. David
- 2Samuel – David wird König. Vereinigtes Königreich
- 2Samuel – Scheitern und Konsequenzen im Haus Davids
- 1Könige 1-11 – Salomo
- 1Könige – Reichsteilung: Jerobeam und Rehabeam
- Elia und Elisa
- Hosea und Joel
- Amos
- Jona
- 2Könige – Assyrerbedrohung und Ende Nordreich
- Jesaja
- 2Könige – Niedergang Jerusalems und Exil
- Jeremia
- Hesekiel
- Esra-Nehemia – die Neuordnung nach dem Exil
- Haggai und Sacharja
- Esther
- Daniel
- Psalmen – Gattungen, Themen und Bilder
- Psalmen – Komposition des Psalters
- Sprüche und Prediger
- Hiob
- Hoheslied
- Gen 1-12 Urgeschichte – Überblick
- Gen 1-12 Urgeschichte – Schöpfung
- Gen 1-12 Urgeschichte – Anthropologie
- Zusammenfassung des Moduls
- Allgemeines zum Neuen Testament: Einführung in Kanon, Wesen und Auslegung
- Die Evangelien: Grundsätzliches und Zueinander
- Das Johannesevangelium: Gesamtschau
- Das Johannesevangelium: Auslegungshinweise- und beispiele
- Das Markusevangelium: Gesamtschau
- Das Markusevangelium: Auslegungshinweise- und beispiele
- Das Matthäusevangelium: Gesamtschau
- Das Matthäusevangelium: Gleichnisauslegung am Beispiel von Mt 22,1-14
- Das lukanische Doppelwerk: Überblick, Zueinander und Auslegungsprinzipien
- Das lukanische Doppelwerk: Auslegungsbeispiele
- Das lukanische Doppelwerk: Auslegungsbeispiele
- Das lukanische Doppelwerk: Auslegungsbeispiele
- Die Briefliteratur des Neuen Testaments – Überblick und Hinweise
- Der Galaterbrief
- Der 1. Thessalonicherbrief
- Der 2. Thessalonicherbrief
- Der 1. Korintherbrief: Gesamtschau
- Der 1. Korinterhbrief: Auslegungsbeispiele
- Der 2. Korintherbrief
- Der Römerbrief: Gesamtschau
- Der Römerbrief: Auslegungsbeispiele
- Der Epheserbrief
- Der Kolosserbrief
- Der Philemonbrief
- Der Philipperbrief
- Der 1. Timotheusbrief
- Der Titusbrief
- Der 2. Timotheusbrief
- Der Hebräerbrief
- Der Jakobusbrief
- Der 1. Petrusbrief
- Der 2. Petrusbrief
- Der Judasbrief
- Der 3. Johannesbrief
- Der 2. Johannesbrief
- Der 1. Johannesbrief
- Die Offenbarung – Einführung und Auslegungsprinzipien
- Die Offenbarung – Gesamtschau und theologische Mitte
- Die Offenbarung – Auslegungsbeispiele
- Zusammenfassung des Moduls und Kurses – Ergebnisse
Informationen & Anmeldung
Kursgebühr: Die Zahlung der Teilnahmegebühr für den Trainingskurs Bibelauslegung (275 EUR [200 EUR für Mitglieder des GOSPELFORUMs und des GOSPELFORUM Online-Campus – kostenfrei für eingeschriebene Studierende an der TAS]) erfolgt direkt im Zuge des Anmeldeprozesses per Sofortüberweisung.
Bitte beachte: Die Anmeldung ist nur für den gesamten Kurs, bestehend aus allen drei Modulen, möglich. Aus verwaltungstechnischen Gründen können keine Teilnahmebescheinigungen o.ä. ausgestellt werden.
Datenschutzinformation: Mit dem Absenden der Anmeldung erklärst Du: „Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Vereinszwecke gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich einverstanden.“ (Weitere Informationen: https://gospel-forum.de/datenschutz/)
Achtung: Sollte nach Abschluss der Anmeldung innerhalb von 24 Stunden keine Bestätigungsemail eingegangen sein (bitte auch Spam-Ordner prüfen), schreibe bitte an: info@theologische-akademie-stuttgart.de.